Online
  • LANDI Wetter
  • Standortsuche
  • Suchen

Unser Engagement für die Nachhaltigkeit

Der Standort der LANDI Küssnacht ist der erste LANDI Standort der fenaco Gruppe, der klimaneutral betrieben wird. Die Zertifizierung umfasst den gesamten Standort, inklusive LANDI Laden, TopShop und unsere Büros. Bei den Massnahmen dafür haben wir uns an der Nachhaltigkeitsstrategie der fenaco Genossenschaft orientiert. Gemäss den Nachhaltigkeitszielen wollen wir Energie und Mobilität effizient nutzen, den CO2-Ausstoss reduzieren und den Einsatz und die Verbreitung von erneuerbaren Energietechnologien fördern.

Was bedeutet «klimaneutraler Standort»?

Alle unsere CO2-Emissionen, welche wir am Standort Küssnacht selber direkt beeinflussen können, haben wir so weit wie möglich reduziert. Beispielsweise nutzen wir seit Eröffnung eine Holz-Pellets-Heizung und haben eine Photovoltaikanlage sowie LED Beleuchtung installiert. Weitere Massnahmen sind in Planung wie umweltfreundliche Kühlmittel in den Kälteanlagen. Die verbleibenden Emissionen kompensieren wir mit CO2-Zertifikaten aus der Region. Nicht kompensiert werden die Produkte, welche am Standort verkauft werden.

Strom aus Photovoltaik-AnlagePhotovoltaik-Anlage auf Gebäudedach

Photovoltaik-Anlagen beziehen Energie von der Sonne und wandeln diese direkt in Strom um. Im Gegensatz zu konventionellen Methoden stossen sie bei der Stromproduktion kein CO2 aus und arbeiten somit klimaneutral. Am 20. Dezember 2019 installierten wir die Solaranlage auf dem Dach der LANDI Küssnacht. Bei einer Fläche von 458 Quadratmetern und 280 Modulen (315 Wattpeak) produziert die Anlage rund 88,2 Kilowattpeak Strom – durchschnittlich zwei Drittel nutzen wir für den Eigenverbrauch. Damit, und durch den Bezug von Wasserkraft-Strom aus dem Netz, sparen wir pro Jahr gut 108 Tonnen CO2.

Schnell-Ladestation für Elektrofahrzeuge Schnelladestation für Elektrofahrzeuge

Am 10. Februar 2021 eröffnete die schweizweit 13. AGROLA Schnell-Ladestation bei uns in Küssnacht am Rigi. Seither können Elektrofahrzeuge innert Kürze und zu 100 Prozent mit Schweizer Solarstrom geladen werden. Ein Teil davon wird direkt vor Ort durch die Solaranlage auf dem Gebäude der LANDI Küssnacht produziert. Mit der neuen Schnell-Ladestation unterstützen wir die Elektromobilität. Sie ist ein zentraler Baustein eines nachhaltigen und klimaschonenden Verkehrssystems, das auf erneuerbaren Energien basiert.

Holz-Pellets Heizung

Holz-Pellets sind ein echtes Naturprodukt von ausgezeichneter Qualität. Durch den Einsatz von Holz-Pellets wird der nachwachsende und erneuerbare Rohstoff Holz sinnvoll genutzt. Holz-Pellets sind ökologisch, CO2-neutral und werden aus naturbelassenen Holzresten ohne chemische Bindemittel hergestellt. Unter hohem Druck werden Holz-Pellets durch eine spezielle Presse zu zylindrischen Stäbchen gepresst. Wir nutzen das umweltfreundliche Heizsystem mit Holz-Pellets seit der Eröffnung unseres Standorts im Jahr 2007.

CO2-Kompensation in Schwyzer Waldschutzprojekt

CO2-Emissionen wie der Transport durch Lieferanten oder der Pendlerverkehr von Mitarbeitenden können wir aus eigenem Antrieb nicht verhindern. Deshalb kompensieren wir sie mit dem lokalen Naturschutzprojekt «Oberallmeindkorporation Schwyz». Das Ziel des Projekts ist es, den Wald zusätzlich zur bisherigen nachhaltigen Bewirtschaftung auch als CO2-Senke zu nutzen und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Dazu wird der durchschnittliche Holzvorrat innerhalb von 30 Jahren von 280 auf 300 m³/ha erhöht. Die Finanzierung erfolgt über den Verkauf von CO2-Zertifikaten für freiwillige Kompensationsmassnahmen. Dank der angepassten Bewirtschaftung werden wichtige Funktionen des Waldes wie Schutz vor Naturgefahren, Holzproduktion, Biodiversität, Erholung weiterhin sichergestellt, zum Teil dank dem Erlös aus dem Zertifikatverkauf sogar erhöht.

Lokalprognose